Startseite

Haringvliet

Haringvliet
Der niederländische Hybridpark Haringvliet kombiniert drei Technologien: Wind, Sonne und Batterien. Er wird im Jahr 2022 eröffnet.

Hybride Energieparks bieten mehrere Vorteile:

  • Verbesserte Netznutzung: Da sich Wind- und Solarerzeugung in Bezug auf die Produktionszeiten ergänzen, kann die verfügbaren Netzkapazität besser ausgenutzt werden. Batterien können eingesetzt werden, um Stromengpässe zu verhindern, die Produktion rechtzeitig zu verlagern und Netzstabilisierungsdienste anzubieten.
  • Kosteneffizienz: Alle Technologien können die gleiche Infrastruktur wie Straßen, Netzanschlüsse und Umspannwerke nutzen.
  • Effiziente Landnutzung: Die verschiedenen Technologien werden auf einer Fläche gebündelt. Dies ist von zunehmender Bedeutung, da Land eine begrenzte Ressource ist – insbesondere in Ländern wie den Niederlanden – und die Raumplanung immer restriktiver wird.
  • Geringere finanzielle Risiken: Die Kombination verschiedener komplementärer Technologien erhöht die Diversifikation und reduziert somit die Gesamtrisiken der Investition.

Der Hybridpark Haringvliet zahlt jährlich in einen Windfonds ein, der für die Menschen vor Ort eingerichtet wurde und lokale Initiativen unterstützt. Zu den geförderten Projekten gehören Insektenhotels, Spielplätze und grüne Schulhöfe.