Gotland
Fakten

Visby
Das Fernwärmenetz in Visby wurde 1982 von Gotlands Energi ausgebaut. Die Fernwärme in Visby wird vorrangig mit forstwirtschaftlicher Biomasse aus lokaler Produktion und Bioöl erzeugt. Als Wärmequelle verwenden wir zudem eine Mischung aus Meerwasser und Abwasser aus der Abwasseraufbereitungsanlage.
Darüber hinaus wird in Visby Meerwasser für die Produktion von Fernkälte genutzt. Das Fernkältenetz versorgt mehrere Gebäude im Stadtteil Visborgsstaden ganzjährig mit umweltfreundlicher Fernkälte.
Slite
Das Wärmegeschäft in Slite wurde 1983 mit der Nutzung der in den Produktionsprozessen von Cementa entstehenden Abwärme aufgenommen. Bis heute wird vor allem die Abwärme aus den umliegenden Industriebetrieben für die Erzeugung von Fernwärme genutzt.
Hemse und Klintehamn
Die Fernwärme in Hemse und Klintehamn wird mit forstwirtschaftlicher Biomasse aus lokaler Produktion erzeugt.