Startseite

Slufterdam

Slufterdam
Der Onshore-Windpark Slufterdam wurde im Mai 2004 offiziell eröffnet. Der Windpark befindet sich an einem der windigsten Standorte in den Niederlanden: dem Gebiet Rotterdam Maasvlakte an der Südwestküste.

Vattenfall und Partner haben im Februar 2019 eine neue und verbesserte Version des Windparks Slufterdam gebaut. Die vorhandenen 17 Windturbinen des Windparks wurden durch 14 weitaus effizientere ersetzt. Die 14 Windturbinen erzeugen jedes Jahr 180 Gigawattstunden Windenergie. Das ist ausreichend, um den durchschnittlichen Jahresverbrauch von 60.000 Haushalten zu decken. 8 der 14 Windkraftanlagen gehören Vattenfall.

Ein Onshore-Park an einem der windreichsten Orte der Niederlande

Der Standort Slufterdam ist einer der windreichsten Orte in den Niederlanden. Der Wind ist in diesem Gebiet so stark, dass der Energieertrag mit dem von Windkraftanlagen auf dem Meer verglichen werden kann, wo die Windverhältnisse im Allgemeinen viel besser sind als an Land.

Konstruktive Zusammenarbeit

Die einzigartige Lage des Windparks Slufterdam, direkt neben einem wunderschönen Natur- und Erholungsgebiet, vereint verschiedene soziale und wirtschaftliche Interessen. Alle Beteiligten, wie Naturschutzorganisationen, Kommunen, der Rotterdamer Hafen und Energieunternehmen, haben gemeinsam an dem grundlegenden Ziel gearbeitet: mehr nachhaltigere Energie, die auch zur Wiederherstellung der Natur beiträgt.

Natuurfonds investiert in die Küstennatur

Der Natuurfonds, eine Initiative von Vattenfall und Eneco, wird seit 2019 aus der Produktion des renovierten Windparks Slufterdam finanziert. Der Natuurfonds unterstützt Projekte und Initiativen, die zur Stärkung der Natur und des Naturerlebnisses im Voornes Duin und im Voordelta beitragen. Der Initiative haben sich auch die Stiftung Zuid-Hollands Landschap, der Verein Natuurmonumenten und die Gemeinde Westvoorne angeschlossen. Ausgangspunkt des Fonds ist die strukturelle Verbesserung der natürlichen Umwelt in dem Gebiet. Auf diese Weise können sich nachhaltige Energieerzeugung und Naturentwicklung gegenseitig unterstützen.

Mehr Informationen (neues Fenster)