Vänersborg
Fakten
Land
Schweden
Thermische Leistung
80 MWth
Technologie
Heizwerk
Hauptbrennstoff
Biomasse
Vattenfall Beteiligung
100 %
Status
In Betrieb
Vattenfalls Wärmeerzeugung in Vänersborg nutzt so weit wie möglich die Abwärme des Unternehmens Vargön Alloys. Bioöl wird seit 2003 als Spitzen- und Reservestrom eingesetzt. Das bedeutet, dass die Produktion völlig kohlenstoffneutral ist.
Die Anlage in Vänersborg wurde 1985 in Betrieb genommen. Seit 2017 ist das Fernwärmenetz von Vänersborg an das von Trollhättan angeschlossen, so dass die Abwärme von Vargön Alloys noch effizienter genutzt werden kann.
Im Jahr 2024 bauen wir in Vänersborg ein neues Pelletheizwerk mit dem Namen Lignum, was auf Lateinisch Holz bedeutet. Die neue Anlage wird unser derzeitiges Werk ergänzen und uns dabei helfen, die Versorgung mit nachhaltiger Fernwärme in Vänersborg weiterhin stabil zu halten. In dem neuen Heizwerk werden Pellets als Brennstoff verwendet, was bedeutet, dass unsere Produktion frei von fossilen Brennstoffen bleiben wird. Die Fertigstellung des neuen Heizwerks ist für den Winter 2024/2025 geplant.