Vänersborg
Fakten
Land
Schweden
Thermische Leistung
80 MWth
Technologie
Heizwerk
Hauptbrennstoff
Biomasse
Vattenfall Beteiligung
100 %
Status
In Betrieb

Vattenfalls Wärmeerzeugung in Vänersborg nutzt so weit wie möglich die Abwärme des Unternehmens Vargön Alloys. Bioöl wird seit 2003 als Spitzen- und Reservestrom eingesetzt.
Die Anlage in Vänersborg wurde 1985 in Betrieb genommen. Seit 2017 ist das Fernwärmenetz von Vänersborg an das von Trollhättan angeschlossen, so dass die Abwärme von Vargön Alloys noch effizienter genutzt werden kann.
Um der steigenden Nachfrage nach Fernwärme gerecht zu werden, wurde die Anlage in Vänersborg im Jahr 2025 erweitert. Die neue Anlage trägt den Namen „Lignum” (lateinisch für „Holz”) und verwendet Pellets, ein Nebenprodukt der Forstwirtschaft.