Boden
Fakten
Wasserinformation

Aufgrund seiner geografischen Lage traten beim Bau nicht die an anderen Standorten entlang des Flusses Luleälven üblichen Probleme auf, wie Abgeschiedenheit, große Entfernungen und Winterstürme. Die meisten Bauarbeiter wohnten in Boden, und zu Spitzenzeiten waren 200 Arbeiter auf der Baustelle beschäftigt.
Im Rahmen des Wasserkraftprogramms von Vattenfall wurde in den Jahren 2006 und 2007 die Sicherheit des Wasserkraftwerks in Boden erhöht. Der Staudamm wurde verstärkt, um extremen Wassermassen standhalten zu können, die einmal in 10 000 Jahren erwartet werden. Zu diesem Zweck wurde unter anderem die Dammkrone um 1,8 Meter erhöht.
Der Fluss Luleälven
Wasserkraft ist eine zuverlässige, sichere und erneuerbare Energiequelle. Heute werden etwa 40 % des gesamten Strombedarfs in Schweden durch Wasserkraft gedeckt. Der Fluss Luleälven, an dem Boden liegt, ist der wichtigste Fluss für die Wasserkrafterzeugung in Schweden.