Startseite

Högabjär-Kärsås

Högabjär-Kärsås
Der Windpark Högabjär-Kärsås iegt etwa 20 Kilometer östlich der Stadt Falkenberg in der Provinz Halland.

Die Planung des Windparks begann im Jahr 2009, die Turbinen wurden 2015 installiert und in Betrieb genommen. Ihre Gesamthöhe beträgt bis zur äußersten Spitze der Rotorblätter 150 Meter, ihr Rotordurchmesser 113 Meter.

Vattenfall hat in Högabjär-Kärsås ein Servicebüro zur Wartung und Instandhaltung der Windparks Högabjär-Kärsås und Hjuleberg eingerichtet. Die beiden Windparks werden außerdem rund um die Uhr aus einer Überwachungszentrale heraus fernüberwacht.

Landschaft und Umwelt

Die Landschaft rund um den Windpark besteht aus Wirtschaftswäldern. Das abwechslungsreiche Gelände weist mehrere Hügel und steile Hänge auf. Zwischen diesen Höhen fließen zahlreiche Bäche. In den tiefer gelegenen Gebieten gibt es reichlich Feuchtwälder.

Da in der Gegend Fledermäuse leben, sind die Windkraftanlagen mit einem „Fledermausmodus“ ausgestattet. Dieser stoppt die Anlagen in warmen Sommernächten, wenn Fledermäuse aktiv sind.

Vor dem Bau des Windparks wurden archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Die Funde deuten darauf hin, dass in dem Gebiet bereits vor 2000 Jahren Ackerbau betrieben wurde. Vattenfall hat im Park Schilder aufgestellt, auf denen die Besucher mehr über die Ausgrabungen und Funde erfahren können.

Mehr Informationen (neues Fenster)